Welterbe Altstadt Regensburg mit Stadtamhof und Donaulimes: Einst blühende Handelsmetropole und politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, gilt Regensburg heute deutschlandweit als am besten erhaltene mittel-alterliche Großstadt. Seit 2006 ist Regensburg UNESCO-Welterbe, 2021 kam mit dem Donaulimes der zweite Titel hinzu.
Dauerausstellung: Auf zwei Etagen erwarten den Besucher eindrucksvolle interaktive Spielstationen und Medieninstallationen aber auch faszinierende Exponate zu Regensburg und seiner Geschichte. Die Dauerausstellung besteht aus fünf Themenbereichen. Ausgehend vom Welterbetitel Regensburgs gibt die Ausstellung einen Überblick über die Besonderheiten der Stadt und wirft Schlaglichter auf ihre Geschichte.
UNESCO-Welterbe
Vom Römerlager zur modernen Stadt
Stadt am Fluss – Stadt im Fluss
Leben in der Stadt
Stadt der Reichstage
Weitere Bereiche:
Sonderausstellung
Die Fläche für Sonderpräsentationen wird in Zusammenarbeit mit Bildungs- und Kultureinrichtungen bespielt. Damit bietet sie die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Welterbes, beispielweise unter künstlerischen oder wissenschaftlichen Gesichtspunkten, aufzubereiten und so das Thema in der Stadtgesellschaft zu kommunizieren.
Veranstaltungen
Der Veranstaltungsbereich bietet Platz für bis zu 50 Personen. Hier finden Vorträge und Veranstaltungen zum Thema Welterbe statt sowie das museumspädagogische Programm, das sich vor allem an Kinder- und Schülergruppen richtet. Unterschiedliche Kursangebote bieten die Möglichkeit, das Welterbe Regensburg altergerecht kennenzulernen.